Emmendinger Einkaufsnacht

Der Gewerbeverein organisierte am 10. Mai 2024 die 15. Einkaufsnacht in Emmendingen. Es wurde viel geboten und hier waren unter hunderten von fröhlichen und feiernden, aber auch tüchtig einkaufenden Bürger*innen, ebenfalls von der Liste Zukunft dabei: Michaela Kaplan-Roderstock, Beatrix Helbling und Robert Malcherczyk.

Michaela Rotermund-Kaplan, Beatrix Helbling, Robert Malcherczyk

12.05.2024: Kundgebung für die Demokratie in Emmendingen

Die Angriffe auf Politiker*innen in den letzten Tagen, aber auch andere Einschüchterungsversuche etwa durch massiven Vandalismus im beginnenden Wahlkampf zeigen wieder einmal, wie gefährdet unsere Demokratie ist, und dass Hass und Hetze im Netz vermehrt auch zu Gewalt im echten Leben führen. Wie schon bei unserer letzten Kundgebung auf dem Emmendinger Marktplatz gilt es jetzt, uns gegen demokratie- und verfassungsfeindliche Bewegungen zu positionieren und zu zeigen, dass wir als Demokratinnen und Demokraten zusammenstehen.

Daher möchten wir euch zu einer weiteren Kundgebung für die Demokratie in Emmendingen einladen; wieder ist es uns gelungen, ein breites Bündnis von 40 politischen Parteien, Gewerkschaften, Religionsgemeinschaften, Sozial- und Umweltverbänden usw. zusammenzubringen. Gemeinsam wollen wir uns am kommenden Sonntag, den 12. Mai um 16 Uhr auf dem Emmendinger Marktplatz unter dem Motto „Emmendingen steht auf – Gemeinsam für die Demokratie!“ gegen Rassismus, Hass und Hetze stellen. Besonders freuen wir uns, dass wir die preisgekrönte deutsch-französische HipHop-Band Zweierpasch dafür gewinnen konnten, bei der Kundgebung zu spielen – lasst uns am Sonntag ein Fest für die Demokratie feiern!

Wir als Organisator*innen – Rüdiger Tonojan (Bündnis 90/Die Grünen), Joachim Saar (CDU), Martina Fuhrmann (SPD) – würden uns freuen, wenn viele von euch dabei sind – und gerne auch Fahnen und Plakate mitbringen! Gerne könnt ihr den Aufruf auch weiterleiten und natürlich Freunde und Bekannte mitbringen! Lasst uns zeigen, dass wir viele sind, die für ein gutes Miteinander in der Demokratie und gegen Hass und Hetze eintreten!

Organisatorische Hinweise:

    • Wie bereits im Februar rechnen wir mit vielen Teilnehmer*innen. Um die Veranstaltung sicher durchführen zu können, haben wir uns mit den zuständigen Behörden abgesprochen.
    • Sollte der Platz auf dem Marktplatz nicht ausreichen, kann die Fläche auch auf den kleinen Marktplatz bzw. die Theodor-Ludwig-Straße erweitert werden. Auch hier werdet ihr Durchsagen und Redebeiträge hören können.
    • Öffentliche Toiletten findet ihr direkt im Alten Rathaus, am Bahnhof oder am Schlossplatz. Gehbehinderte Personen dürfen mit dem Auto über die Bahnhofstraße zur Veranstaltung gebracht werden; vor der Bühne wird es eine begrenzte Zahl Sitzgelegenheiten geben.
    • Bitte beachtet während der Veranstaltung und bei der An- und Abreise die Anweisungen der Ordner*innen, die ihr an den Warnwesten und Armbinden erkennen könnt. Auch wenn ihr ein Problem habt, könnt ihr euch gerne an die Ordner*innen wenden, die während der gesamten Veranstaltung mit der Versammlungsleitung in Kontakt stehen.

Wir freuen uns, viele von euch bei der Kundgebung zu sehen!

Wahlkampf ist im vollen Gange

Gemeinsam für mehr Demokratie!

Seit drei Wochen sind wir an Markttagen im Bürkle Bleiche und der Innenstadt Emmendingen mit Euch im Gespräch. Wir freuen uns auch dieses Wochenende über anregende Diskussionen, und kontroverse Debatten. Lasst uns den öffentlichen Raum einnehmen, und über unsere Zukunft sprechen!
Unsere Kandidat*innen verteilen Saatgut Blühmischung, und freuen sich auch dieses Wochenende wieder auf die Gespräche mit Dir.

Komm gerne auch zum 12. Mai mit uns auf den Maktplatz in Emmendingen zu „Emmendingen steht auf!“, um ein klares Zeichen für Demokratie zu setzen.

Beatrix Helbling, Robert Malcherczyk, Kristina Daumer, Jörg Zimmermann

Maibaumaufstellung in Emmendingen

Am 30. April 2024 fand gegen 17⁰⁰ Uhr am Marktplatz die Maibaumaufstellung durch die Emmendinger Handwerker statt. In verschiedenen Reden wurde die Wichtigkeit des Handwerks unterstrichen.

Wir haben diese gelungene Aktion mit großem Interesse verfolgt.

Mit dabei waren Friedrich Fahrländer, Beatrix Helbling, Kristina Daumer, Robert Malcherczyk und Marielle Rueppel.

Friedrich Fahrländer, Beatrix Helbling, Kristina Daumer, Robert Malcherczyk, Marielle Rueppel

Wohnen ist ein Grundrecht

Wohnen ist ein GrundrechtWohnen ist ein Grundrecht und bezahlbarer Wohnraum für Alle eine wichtige Aufgabe der Kommunalpolitik

Unter diesem Thema lädt die Liste Zukunft am Donnerstag den 18.04.2024 um 19:00 Uhr zum Kurzvortrag von Michaela Rotermund-Kaplan Kandidatin Listenplatz 5 mit anschließender Diskussion. Die Liste Zukunft für ein soziales, klimafreundliches und wirklich nachhaltiges Emmendingen lädt alle Interessierten ein mit Ihnen im Haus zum Engel in der Karl-Friedrich-Strasse 20 ins Gespräch zu kommen.

Diese offenen Diskussionsforen bietet die Liste Zukunft regelmäßig an, damit sich die WählerInnen ein Bild von den KandidatInnen der Liste Zukunft machen können und sich am Meinungsbildungsprozess der Wählervereinigung beteiligen zu können. Wichtig ist es, sagt Mona Speth die Spitzenkandidatin der Liste Zukunft, sich mit den Fragen der BürgerInnen zu beschäftigen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen.

Auch in der Stadt Emmendingen gibt es hunderte von Familien und Einzelpersonen die auf der Liste der städtischen Wohnbau oder auf den Listen des Projektes „Wohnraum für Alle“ als Wohnungssuchend registriert sind. Diese Menschen müssen aufgrund von Jobcentervorgaben in preiswertere Wohnungen umziehen, sind zu alt für eine Wohnung im obersten Stockwerk, haben Zuwachs bekommen oder sind aus einem der Krisengebiete der Welt nach Emmendingen geflohen.

Für alle diese Menschen braucht Emmendingen ein zu Hause. Deshalb sind neue auch kreative Ideen gefragt.

Kommen Sie und diskutieren Sie mit.

Fahrradkorso zum Klimastreik

Fahrradkorso zum Klimastreik
Robert Malcherczyk, Beatrix Helbling, Dr. Volker Daumer

Am 1. März 2024 gab es wieder einen Fahrradkorso zum Klimastreik nach Freiburg. Dieses Mal war Liste Zukunft ab Emmendingen mit dabei,

Noch immer wird in der Politik zu wenig getan. Darum ist es auch nach fünf Jahren Fridays for Future immer noch wichtig, für mehr Klimaschutz und die Mobilitätswende auf die Straße zu gehen. Wir waren dabei.

Beim gemeinsamen Fahrradkorso sind wir von EM über Sexau, Denzlingen und Gundelfingen nach Freiburg geradelt. Dort fand auf dem Platz der alten Synagoge die Kundgebung statt. Anschließend ging der Demonstrationszug durch die Freiburger Innenstadt.

Fahrradkorso zum Klimastreik
Fahrradkorso zum Klimastreik

 

Fahrradkorso zum Klimastreik am 1. März 2024 in Freiburg

Am Freitag, den 1. März 2024, findet ein bundesweiter Klimastreik von FridaysForFuture statt. Mit einem großen Fahrradkorso werden Teilnehmer aus dem ganzen Landkreis Emmendingen zum Streik nach Freiburg fahren.

Unter dem Motto „Wir fahren zusammen!“ startet der Klimastreik der Fridays for Future um 11 Uhr auf dem Platz der Alten Synagoge in Freiburg.

Gemeinsam mit der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi demonstriert man für eine nachhaltige Mobilität und bessere Arbeitsbedingungen im ÖPNV.

Der Emmendinger Kreisverband der Grünen organisiert wieder gemeinsam mit dem Klimaschutzarbeitskreis Waldkirch und der BUND-Gruppe Gundelfingen einen großen Fahrradkorso. Startpunkte sind dieses Mal Kenzingen Rathaus (8:00), Emmendingen Marktplatz (9:15), Waldkirch Marktplatz (9:30), Denzlingen Rathausplatz (10:00) und Gundelfingen Sonneplatz (10:30).

Seit inzwischen 5 Jahren demonstrieren Menschen weltweit für eine schnellere Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen; am 18.01.2019 fand die erste große Demo in Freiburg statt. Auch dieses Mal freuen sich die Veranstalter wieder auf viele Teilnehmer, die gerne bunte Fahnen und Transparente mitbringen dürfen!

Emmendingen steht auf für Frieden, Menschenwürde und Demokratie

Friedensforum Emmendingen organisiert zweite Kundgebung

Nach dem großen Erfolg der Emmendinger Kundgebung Anfang Februar mit über 4.500 Teilnehmenden lädt nun das Emmendinger Friedensforum am Sonntag, den 10. März, ab 15:00 Uhr alle Bürgerinnen und Bürger zu einer Kundgebung auf dem Emmendinger Marktplatz unter dem Motto „Emmendingen steht auf für Frieden, Menschenwürde, Demokratie“ ein. Der Einsatz für diese wichtigen und grundlegenden Werte eines guten gesellschaftlichen Zusammenhaltes ist ein Prozess, kein einmaliges Ereignis.

Das Friedensforum hat als Organisator der Veranstaltung dieses Mal verstärkt zivilgesellschaftliche Organisationen angesprochen und als Unterstützer*innen des Aufrufs gewinnen können. So soll die Bedeutung des bürgerschaftlichen Engagement und dessen Bedeutung für den Frieden, die Wahrung der Menschenwürde und der Demokratie in Deutschland sichtbar werden.

Neben kurzen Redebeiträgen wird es Live-Musik geben mit bekannten Musiker*innen aus der Region, die ihre Stimme ganz im Sinne der Kundgebung erheben werden.

Vor Ort wird es eine Möglichkeit geben, sich an der Finanzierung der Kundgebung zu beteiligen.